Nachweise in SysLex
Gehorsam(Autor*in )
Veröffentlicht | 1. Mai 2025 |
---|---|
Exzerpt | Gehorsam ist die bewusste und gewollte Unterordnung unter eine Autorität. Dabei geht es nicht nur um einzelne Befehle, sondern auch generell um eine Haltung. Gehorsam ist also eine ambivalente Haltung. Entscheidend ist:
|
Sachschlagwort | Autorität, Befehl, Demut, Ethik, Freiheit, Kirche, Recht, Schrift, Staat |
Version | 1.0 |
Gleichheit(Autor*in )
Veröffentlicht | 1. Mai 2025 |
---|---|
Exzerpt | Wachsende Ungleichheit ist zu einem nicht mehr zu verdrängenden sozialen, gesellschaftlichen wie politischen Phänomen geworden, deren ökonomische und soziologische Hintergründe in den globalisierten Zusammenhängen spätmoderner Gesellschaften zunehmend ins Bewusstsein treten. Dabei werden diese Debatten um Gleichheit und Gerechtigkeit durch Diversity- und Identitätsdebatten noch angeschärft, wie sie in den Kulturwissenschaften sowie in den Gender-, Migrations- und Inklusionsdiskursen vorangetrieben werden. Kann es sein, dass gerade im Bestreben Gleichheit herzustellen, Identitäten verletzt oder missachtet werden? Offensichtlich muss Gleichheit nicht allein gerechtigkeitstheoretisch, sie muss auch identitäts- und differenztheoretisch reflektiert werden.[i] Doch welche Denkkategorien bieten sich dafür an? [i] Grümme, Bernhard, Öffentliche Politische Theologie. Ein Plädoyer, Freiburg i. Br. 2023, 122–185. |
Artikelsammlung | |
Sachschlagwort | Gerechtigkeit, Gesellschaft, Gottebenbildlichkeit, Identität, Menschenrechte, Menschenwürde |
Version | 1.0 |