Christof Mandry

Nach akademischen Stationen in Tübingen, Berlin, Erfurt und Saarbrücken hat Christof Mandry seit 2015 die Professur für Moraltheologie und Sozialethik am Fachbereich Kath. Theologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main inne. Seine Forschungs- und Interessenschwerpunkte liegen zum einen im Bereich der Lebensführung und der Identität moralischer Personen, auf der anderen Seite in den Bereichen der politischen Ethik (gesellschaftlicher Pluralismus, Europäische Union, Migration) sowie der Bio-und Medizinethik (Ethik im Gesundheitswesen, medizinethische Entscheidungsfragen). Er leitet die Forschungsstelle „Sozialethik im Gesundheitswesen“.

Nachweis in SysLex

Artikel (als Autor*in)

Werte
Veröffentlicht20. Juni 2025
Exzerpt

Werte spielen eine zentrale Rolle im alltäglichen Diskurs, sei es in Politik, Medien oder Religion. Doch obwohl oft von „unseren Werten“ gesprochen wird, bleibt unklar, was genau damit gemeint ist und was Werte zu Werten macht. Dieser Beitrag beleuchtet die philosophischen und theologischen Ursprünge des Wertebegriffs, zeichnet die Geschichte von Wertetheorien nah und diskutiert den Wertewandel in westlichen Gesellschaften. Schließlich werden aktuelle Herausforderungen wie Werteerziehung, rechtsextreme Ideologien und Umweltschutz thematisiert.

SachschlagwortEthik, Gesellschaft, Gesetz, Normen, Politik, Tugend
Version1.0