Papst Johannes XXIII.

Nachweise in SysLex

Antisemitismus/ Antijudaismus (ethisch)(Autor*in )
Verwandte Artikel
Veröffentlicht1. Mai 2025
Exzerpt

Die Kulmination des Modernen Antisemitismus in der Schoah stellte nicht nur eine Zäsur für das jüdische Leben in Europa und weltweit dar, sondern auch für die christlich-theologische Ethik. Vor dem Hintergrund von Theodor Adornos oes-gnd-iconwaiting... „neuen kategorischen Imperativ“ muss Antisemitismuskritik ein integraler Bestandteil christlich-theologischer Ethik werden. Hierfür liegen vielversprechende metaethische Ansätze aus der christlichen Theologie nach der Schoah vor. Einen weiteren Anknüpfungspunkt bieten intersektionale Ansätze der theologischen Ethik, da das Herrschaftsverhältnis Antisemitismus aktuell in intersektionalen Debatten zunehmend Aufmerksamkeit erhält.

Artikelsammlung
SachschlagwortChristentum, Diskriminierung, Gewalt, Intersektionalität, Judentum, Kirche, Schoah
Version1.0
Würde(Autor*in )
Verwandte Artikel
Veröffentlicht1. Mai 2025
Exzerpt

Die Würde ist aufgrund ihrer Offenheit anschlussfähig für unterschiedliche Zeiten, Kontexte und Anwendungsfelder. Die damit einhergehende Unbestimmtheit und Vagheit macht auf die Klärungs- und Konkretisierungsbedürftigkeit der Würde aufmerksam. Es werden zwei Stränge von Würde unterschieden, nämlich eine bedingte Würde, die aufgrund von bestimmten Eigenschaften, Fähigkeiten oder Anerkennung zugesprochen wird, und eine unbedingte Würde, die voraussetzungslos und unbedingt gilt.

SachschlagwortAnerkennung, Autonomie, Biomedizin, Cyborg, Gnade, Gottebenbildlichkeit, Medizinethik, Menschenrechte, Person, Rechte, Tier
Version1.0