Vernunft

Nachweise in SysLex

Sprache(Autor*in )
Veröffentlicht1. Mai 2025
Exzerpt

Sprache ist für den christlichen Glauben das zentrale Medium zur Vermittlung des Heils. Darüber wurde im Laufe der Theologie- und Frömmigkeitsgeschichte viel nachgedacht. Systematische Theologie muss aber diese Bedeutung der Sprache auch im gegenwärtigen Horizont lebensweltlicher Fragestellungen um Funktion und Fähigkeit der Sprache sowie unter den Herausforderungen kritischer Wissenschaften überdenken.

SachschlagwortBotschaft, Evangelium, Hermeneutik, Jesus Christus, Kommunikation, Sprache, Vernunft, Vertrauen
Version1.0
Tradition (evangelisch)(Autor*in )
Verwandte Artikel
Veröffentlicht1. Mai 2025
Exzerpt

Der christliche Glaube lebt von der Weitergabe seiner Inhalte. Das Zeugnis von der Offenbarung Gottes in Jesus Christus wurde über Jahrhunderte mündlich und schriftlich überliefert. Tradition ist also ein Überlieferungsprozess (lat. tradere). In diesem Prozess ringen Christ*innen darum, wie die überlieferten Inhalte (lat. tradita, traditum) verstanden werden können. So entstanden Lehren und Bekenntnisse, Rituale und Haltungen, die ebenfalls als Tradition bezeichnet werden können. Auch wenn die Glaubensentstehung unverfügbar ist, braucht es die Überlieferung der Glaubensinhalte, sodass Glaube entstehen kann. Die Frage nach Tradition ist daher ein grundlegendes theologisches Thema, das jedoch in der protestantischen Dogmatik oft nur am Rande, insbesondere im Kontext interkonfessioneller Kontroversen um die Frage nach den Quellen der Theologie und des Heils behandelt wurde. Was genau Tradition meint, bestimmt die protestantische Theologie immer im Gegenüber und in Relation zur Bibel.

Artikelsammlung
SachschlagwortAufklärung, Glauben, Kanon, Offenbarung, Quellen der Theologie, Schrift, Schriftprinzip, Vernunft, Wahrheit, Wort Gottes
Version1.0