Nachweise in SysLex
Black Theology(Autor*in )
Veröffentlicht | 26. Juni 2025 |
---|---|
Exzerpt | Dieser Artikel bietet einen kurzen Überblick über die Bewegung der Black Theology, wie sie in den Vereinigten Staaten entstanden ist. Zunächst werden eine kurze Definition und die Ziele der Bewegung dargelegt. Anschließend wird ihre Entstehung in den breiteren Kontext des westlichen Siedlerkolonialismus, der amerikanischen Sklaverei und des Freiheitskampfes der Schwarzen in den USA in der Zeit nach der Bürgerrechtsbewegung eingeordnet. Anschließend wird das bahnbrechende Werk von James H. Cone |
Sachschlagwort | amerikanische Sklaverei, Befreiung, Christentum, Erlösung, Exodus, Freiheitskampf der Schwarzen, James H. Cone, Jesus Christus, Rassismus, Systematische Theologie |
Version | 1.0 |
Rassismus/ Rassismuskritik (dogmatisch)(Autor*in )
Veröffentlicht | 16. Oktober 2025 |
---|---|
Exzerpt | Die Dogmatik war historisch an der Reproduktion rassistischer Denkweisen beteiligt, legitimierte rassistische Hierarchien und vernachlässigte die Thematisierung von Rassismus. Schwarze Theologien und die biblische Reich-Gottes-Tradition bieten wichtige Bezugspunkte für eine rassismuskritische Dogmatik, die Glaubensinhalte so reformuliert, dass sie Empowerment und antirassistische Solidarität fördern. Eine selbstreflexive rassismuskritische Dogmatik sollte sich der Gefahr der Reproduktion von Rassismus bewusst sein, intersektionale Aspekte berücksichtigen und sich mit Kritik auseinandersetzen, um theologische Missverständnisse zu vermeiden und zur dogmatischen Präzision beizutragen. |
Artikelsammlung | |
Sachschlagwort | Black Theology, Bund, James H. Cone, Jesus Christus, Kreuz, Rechtfertigung, Reich Gottes, Schöpfung, Sünde, Womanist Theology |
Version | 1.0 |