Nachweise in SysLex
Kirchenlied (ethisch)(Autor*in )
Veröffentlicht | 1. Mai 2025 |
---|---|
Exzerpt | Im Wesentlichen sind im Blick auf das Kirchenlied zwei ethische Perspektiven zu unterscheiden, die sich aus der formalen Gestalt dieser musikalischen Gattung ergeben. Erstens handelt es sich bei Kirchenliedern ausschließlich um textgebundene Musik, sodass die Liedtexte etwa hinsichtlich der ihnen inhärenten Aussagen über das Menschsein oder Aufforderungen zum Handeln beziehungsweise Unterlassen Gegenstände einer ethischen Untersuchung sein können. Zweitens entfalten sich ethische Implikationen des Kirchenliedes aber vor allem in performativer Dimension. Die Partizipation an und durch Musik an und in situativ je eigenen Kontexten hat nachgewiesene psychische Effekte, die aus ethischer Sicht besonders bedenkenswert sind. Der Schwerpunkt in diesem Beitrag wird auf der Musik liegen. |
Artikelsammlung | |
Sachschlagwort | Emotion, Gemeinschaft, Gottesdienst, Musik, Theologie |
Version | 1.0 |
Rache(Autor*in )
Veröffentlicht | 15. Juli 2025 |
---|---|
Exzerpt | Dieser Artikel zeigt auf, an welchen Stellen Rache und Vergeltung in Geschichte und Gegenwart systematisch-theologisch behandelt und bewertet werden. In zwei grundlegenden Linien werden einige wesentliche Argumente und Positionen zu dieser Bewertung dargestellt. Am Ende stehen Einsichten für eine theologische Perspektive auf Rache und Vergeltung heute. |
Sachschlagwort | Emotion, Gefühl, Gerechtigkeit, Gnade, Recht, Strafe |
Version | 1.0 |