Eine detaillierte Suche ist über Artikel A-Z oder den Index möglich.
Das Onlinelexikon Systematische Theologie (SysLex) führt in dogmatische, ethische und religionsphilosophische Begriffe ein. Das SysLex macht theologisches Wissen mit dem Fokus auf aktuelle Probleme und zentrale Forschungslinien open access zugänglich.
Verfasst von Expert*innen und herausgegeben von 13 Fachwissenschaftler*innen spiegeln die Artikel den gegenwärtigen Forschungsstand prägnant und vernetzt mit anderen Quellen.
problemorientiert und gegenwartsbezogen ● prägnant in Kurz- und Langartikeln ● vernetzt mit Onlinequellen und Literatur ● divers in Personen und Themen ● nach wissenschaftlichen und Open Science Standards ● frei von kommerziellen Interessen
Artikel im Fokus
Die „Wirtschaft“ ist seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts zur dominanten Bestimmungsgröße des alltäglichen Lebens geworden. Grundlegend ist die Frage, wie wirtschaftliches Handeln koordiniert und ordnungspolitisch gestaltet werden soll. Im Prozess der Ökonomisierung aller wirtschaftlichen und zunehmend auch nicht-wirtschaftlichen Lebensbereiche kommt dem Geld tendenziell die Bedeutung der alles bestimmenden Wirklichkeit zu. Die ethische Herausforderung besteht darin, Geld und Wirtschaft in einen Horizont der „Lebensdienlichkeit“ einzubetten.
Artikel im Fokus
Dieser Artikel bietet einen kurzen Überblick über die Bewegung der Black Theology, wie sie in den Vereinigten Staaten entstanden ist. Zunächst werden eine kurze Definition und die Ziele der Bewegung dargelegt. Anschließend wird ihre Entstehung in den breiteren Kontext des westlichen Siedlerkolonialismus, der amerikanischen Sklaverei und des Freiheitskampfes der Schwarzen in den USA in der Zeit nach der Bürgerrechtsbewegung eingeordnet. Anschließend wird das bahnbrechende Werk von James H. Cone , Black Theology and Black Power, analysiert. Der Artikel schließt mit Bemerkungen darüber, wie sich die Bewegung der Black Theology seit ihren Anfängen entwickelt hat. Dabei wird die Arbeit mehrerer Denker*innen hervorgehoben, um Wege für die weitere Entwicklung der Bewegung aufzuzeigen.
Artikelsammlung im Fokus
Systematische Theologie
Systematische Theologie bezeichnet im deutschen Sprachraum eine theologische Disziplin, die sich in die Teilbereiche Dogmatik, Religionsphilosophie und Ethik weiter ausdifferenziert hat.
International ist der Begriff weniger geläufig. Die Themenfelder der theologischen Disziplin werden vielmehr in unterschiedlichen Theologien verhandelt (s. die verlinkten Artikel).
- Befreiungstheologie
- Black Theology
- Constructive Theology
- Dalit Theologie
- Dialektische Theologie
- Digitale Theologie
- Dogmatik
- Ethik
- Feministische Theologie
- Fundamentaltheologie
- Kontextuelle Theologie
- Liberale Theologie
- Negative Theologie
- Neulutherische Theologie
- Öffentliche Theologie
- Ökotheologie
- Politische Theologie
- Postkoloniale Theologien
- Prozesstheologie
- Queere Theologie
- Religionsphilosophie
- Techniktheologie
- Theologie der Religionen
- Womanist Theologie