Fachliche Kooperationen
Das SysLex arbeitet mit bestehenden wissenschaftlichen theologischen Onlinelexika zusammen, die open access verfügbar sind. Die Kooperation im deutschsprachigen und internationalen Rahmen zielt auf die engere Vernetzung der fachspezifischen Perspektiven innerhalb der Theologie.
Derzeit bestehen Kooperationen mit:
- WiBiLex [deutschsprachiges wissenschaftliches Bibellexikon]
- WiReLex [deutschsprachiges wissenschaftliches religionspädagogisches Lexikon]
- Ethik-Lexikon [deutschsprachiges Ethiklexikon der Evangelischen Kirche in Bayern]
- Konfessionskunde Online [deutschsprachiges Lexikon zu Themen der Ökumene und Konfessionskunde des Konfessionskundlichen Instituts Bensheim]
- EZW Lexikon für Religion und Weltanschauungen [deutschsprachiges Lexikon der Evangelischen Zentrale für Weltanschauungsfragen]
- St. Andrews Encyclopedia of Theology [englischsprachiges interreligiöses Lexikon für Theologie]
Eingerichtet wurde ein jährlicher Runder Tisch unter der Leitung von PD Dr. Frederike van Oorschot zur Abstimmung von Inhalten und engeren fachlichen Zusammenarbeit. Bei Interesse an einer Kooperation oder Mitarbeit am Runden Tisch kommen Sie gern auf PD Dr. Frederike van Oorschot zu.
Technische Kooperationen
Technisch umgesetzt wurde SysLex von der FUB-IT, Bereich Digitale Forschungsinfrastrukturen an der Freien Universität Berlin unter Verwendung des Open Encyclopedia System, einer Open-Source-Software für Online-Referenzwerke der Freien Universität Berlin.
Dauerhaft betreut wird das SysLex durch den Fachinformationsdienst Theologie. Das Hosting und damit die nachhaltige Sicherung des Lexikons erfolgt durch die Universitätsbibliothek Tübingen.
Die Bibelstellen und entsprechende Verlinkungen werden von der Deutschen Bibelgesellschaft bereitgestellt.
Finanzielle Unterstützung
Eine Anschubfinanzierung des Projekts wurde durch den Digitalinnovationsfonds der Evangelischen Kirche in Deutschland geleistet (2023-2025) und die Bildungsabteilung der VELKD (2023-2024).
Die Redaktionsstelle wird finanziert durch die Universität Zürich.
Weitere finanzielle Unterstützung erfolgt durch die Heimatinstitutionen der Herausgeber*innen, insbesondere die FEST Heidelberg, die Universität Jena und die PThU Utrecht.
Weitere Kooperationen
In der Öffentlichkeitsarbeit wird SysLex unterstützt durch Mohr Siebeck, einem unabhängigen Verlag, der seit seiner Gründung im Jahr 1801 wissenschaftliche Monographien, Zeitschriften, Text- und Werkausgaben, Kommentare, Lehrbücher und Nachschlagewerke veröffentlicht. Das Verlagsprogramm umfasst die Gebiete Rechtswissenschaft, Theologie, Philosophie, Judaistik, Geschichtswissenschaft und Sozial- und Wirtschaftswissenschaften.