Nachweise in SysLex
Digitale Theologie(Autor*in )
Veröffentlicht | 1. Mai 2025 |
---|---|
Exzerpt | In diesem Beitrag soll aufgezeigt werden, dass digitale Kultur nicht nur die Umgebung unseres Lebens, sondern auch den Kontext unseres Theologisierens darstellt. Zunächst wird erörtert, warum ein Engagement in digitaler Theologie unvermeidlich ist, anschließend werden einige der Schwerpunktbereiche und Debatten innerhalb der digitalen Theologie erörtert, die bisher geführt wurden. |
Artikelsammlung | |
Sachschlagwort | Anthropologie, Digitalisierung, Ekklesiologie, Inkarnation, Kultur, Künstliche Intelligenz, Medien, Schöpfung, Transhumanismus, Wirklichkeit, Wissen |
Version | 1.0 |
Künstliche Intelligenz(Autor*in )
Veröffentlicht | 1. Mai 2025 |
---|---|
Exzerpt | Künstliche Intelligenz (KI) bezeichnet Systeme, die intelligentes Verhalten zeigen, indem sie ihre Umgebung analysieren und selbstständig Maßnahmen ergreifen, um bestimmte Ziele zu erreichen. Je mehr sich KI in Alltagstechnologien verbreitet, desto stärker wird KI auch in der Theologie reflektiert und transformiert zugleich theologische Konzepte wie Anthropologie oder Gotteslehre. |
Sachschlagwort | Anthropologie, Digitalisierung, Gotteslehre, Person, Posthumanismus, Roboter, Technik, Transhumanismus |
Version | 1.0 |
Maschine(Autor*in )
Veröffentlicht | 1. Mai 2025 |
---|---|
Exzerpt | Die Beschäftigung mit Maschinen stellt für die Theologie ein relatives Neuland dar. Der vorliegende Artikel klärt zunächst den Begriff der Maschine, um sich im Folgenden zwei Feldern zu widmen, die für die gegenwärtige Theologie besonders relevant sind: Die Diskussion um die Maschinenethik als neue Bereichsethik sowie die Frage nach der religiösen Bedeutung hochkomplexer Maschinen. Dabei wird u. a. thematisiert, ob Maschinen selbst moralische Subjekte sein können und ob es vorstellbar ist, dass Maschinen religiöse Vorstellungen ausbilden. |
Sachschlagwort | Anthropozän, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Mensch, Religion, Subjekt, Techniktheologie, Transhumanismus |
Version | 1.0 |