[9] Du wurdest emporgehoben in einem Feuersturm, auf einem Wagen mit feurigen Rossen. [10] Du bist bestimmt worden, zur rechten Zeit bereit zu sein, den Zorn zu stillen, ehe der Grimm kommt: das Herz des Vaters wieder zum Sohn zu kehren und die Stämme Jakobs wieder aufzurichten. [11] Wohl denen, die dich gesehen haben und in Liebe zu dir entschlafen sind! So werden auch wir das Leben haben.
[12] Als Elia im Feuersturm verborgen war, kam sein Geist auf Elisa. Zu seiner Zeit erschrak er vor keinem Herrscher, und niemand hatte Gewalt über ihn.
Referred to in
Himmel(Author )
Published | 1 May 2025 |
---|---|
Excerpt | „Himmel“ ist sowohl ein bis heute in Kultur und Lebenswelt verwurzelter Begriff als auch ein relevanter Terminus der (jüdisch-christlichen) Tradition und Theologie. Die vielfältigen Zugänge der Theologie(geschichte) auf der einen und die vermeintliche Selbstverständlichkeit auf der anderen Seite führen zu einem Plural von Himmelsverständnissen und -vorstellungen. Für die wissenschaftsinhärente Präzision innerhalb der (systematischen) Theologie sowie für den verantworteten Umgang mit „Himmel“ in der kirchlichen, pastoralen bzw. (religions-)pädagogischen Praxis bedarf es daher einer Rückversicherung darüber, was „Himmel“ (nicht) bedeutet. |
Article cluster | |
Keyword | Allversöhnung, Auferstehung, Eschatologie, Ewiges Leben, Hoffnung, Hölle, Jenseits, Kosmologie |
Version | 1.0 |