[1] Aber die Seelen der Gerechten sind in Gottes Hand, und keine Qual rührt sie an. [2] In den Augen der Unverständigen galten sie als tot. Ihr Scheiden wurde für Strafe gehalten [3] und ihr Fortgehen für Verderben; aber sie sind im Frieden. [4] Obwohl sie den Menschen gestraft erscheinen, sind sie doch erfüllt von Hoffnung auf Unsterblichkeit. [5] Sie wurden ein wenig gezüchtigt, aber viel Gutes wird ihnen widerfahren; denn Gott versuchte sie und fand sie seiner wert. [6] Er prüfte sie wie Gold im Schmelzofen und nahm sie an wie ein Ganzopfer.
[7] Und zur Zeit ihrer Rettung werden sie aufleuchten und wie Funken durch ein Stoppelfeld stieben. [8] So werden sie die Heiden richten und über die Völker herrschen, und der Herr wird König sein über sie in Ewigkeit. [9] Die auf ihn vertrauen, werden die Wahrheit erkennen, und die treu sind in der Liebe, werden bei ihm bleiben. Denn Gnade und Barmherzigkeit wohnt bei seinen Heiligen, und er rettet seine Auserwählten.
Referred to in
Himmel(Author )
Published | 1 May 2025 |
---|---|
Excerpt | „Himmel“ ist sowohl ein bis heute in Kultur und Lebenswelt verwurzelter Begriff als auch ein relevanter Terminus der (jüdisch-christlichen) Tradition und Theologie. Die vielfältigen Zugänge der Theologie(geschichte) auf der einen und die vermeintliche Selbstverständlichkeit auf der anderen Seite führen zu einem Plural von Himmelsverständnissen und -vorstellungen. Für die wissenschaftsinhärente Präzision innerhalb der (systematischen) Theologie sowie für den verantworteten Umgang mit „Himmel“ in der kirchlichen, pastoralen bzw. (religions-)pädagogischen Praxis bedarf es daher einer Rückversicherung darüber, was „Himmel“ (nicht) bedeutet. |
Article cluster | |
Keyword | Allversöhnung, Auferstehung, Eschatologie, Ewiges Leben, Hoffnung, Hölle, Jenseits, Kosmologie |
Version | 1.0 |