Epheser 4,1–7

[1] So ermahne ich euch nun, ich, der Gefangene in dem Herrn, dass ihr der Berufung würdig lebt, mit der ihr berufen seid, [2] in aller Demut und Sanftmut, in Geduld. Ertragt einer den andern in Liebe [3] und seid darauf bedacht, zu wahren die Einigkeit im Geist durch das Band des Friedens: [4] ein Leib und ein Geist, wie ihr auch berufen seid zu einer Hoffnung eurer Berufung; [5] ein Herr, ein Glaube, eine Taufe; [6] ein Gott und Vater aller, der da ist über allen und durch alle und in allen.
[7] Einem jeden aber von uns ist die Gnade gegeben nach dem Maß der Gabe Christi.

Nachweise in SysLex

Ökumene (freikirchlich)(Autor*in )
Veröffentlicht1. Mai 2025
Exzerpt

Ökumene fragt und sucht nach der Einheit der Christen und der Kirchen und christlichen Gemeinschaften, in denen das globale Christentum existiert. Ö. ist ein mehrdimensionaler Prozess, der gemeinsame Christusnachfolge und gemeinsames Christuszeugnis, soziale Praxis, theologische Grundlagenarbeit und praktische Zusammenarbeit für Versöhnung, Dialog, Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit in der Welt beinhaltet. Ö. ist lebendige Praxis christlicher Gemeinschaften und Kirchen vor Ort und zugleich ein weltweites kirchenpolitisches Handlungsfeld, in dem auch außertheologische Faktoren eine wichtige Rolle spielen.

Artikelsammlung
SachschlagwortAmt, Bekenntnis, Kirche, Konfession, Lehre, Religionsfreiheit, Schrift, Tradition
Version1.0