[5] Und wenn ihr betet, sollt ihr nicht sein wie die Heuchler, die gern in den Synagogen und an den Straßenecken stehen und beten, um sich vor den Leuten zu zeigen. Wahrlich, ich sage euch: Sie haben ihren Lohn schon gehabt. [6] Wenn du aber betest, so geh in dein Kämmerlein und schließ die Tür zu und bete zu deinem Vater, der im Verborgenen ist; und dein Vater, der in das Verborgene sieht, wird dir’s vergelten.
[7] Und wenn ihr betet, sollt ihr nicht viel plappern wie die Heiden; denn sie meinen, sie werden erhört, wenn sie viele Worte machen. [8] Darum sollt ihr ihnen nicht gleichen. Denn euer Vater weiß, was ihr bedürft, bevor ihr ihn bittet.
Referred to in
Gebet(Author )
| Related Articles | |
|---|---|
| Published | 30 September 2025 | 
| Excerpt | Das Gebet ist eine Form religiösen Handelns, in dem Menschen vor Gott bringen, was sie bewegt. Dabei ist es einerseits Ausdruck, der Religion zeigt und erleben lässt, andererseits Eindruck, der Religion ausbildet und formt. In religiöser Deutung ist das Gebet auch ein Ort, an dem Gott sich den Menschen zuwendet. So gehören allerdings auch eine Krise des Bezugs auf Gott und eine Krise des Gebets zusammen. | 
| Keyword | Bekenntnis, Beziehung, Glauben, Gott, Gottesdienst, Gottesvorstellungen, Kommunikation, Kultur, Mensch, Religion, religiöse Praxis | 
| Version | 1.0 | 
