Psalm 93

[1] Der Herr ist König und herrlich gekleidet; /
der Herr ist gekleidet und umgürtet mit Kraft.
Fest steht der Erdkreis, dass er nicht wankt.
[2] Von Anbeginn steht dein Thron fest;
du bist ewig.
[3] Herr, die Fluten erheben, /
die Fluten erheben die Stimme,
die Fluten erheben ihr Brausen.
[4] Mächtiger als das Tosen großer Wasser,
mächtiger als die Wellen des Meeres ist der Herr in der Höhe.
[5] Deine Zeugnisse sind wahrhaftig und gewiss;
Heiligkeit ist die Zierde deines Hauses, Herr, für alle Zeit.

Nachweise in SysLex

Tiere/ Mitwelt(Autor*in )
Veröffentlicht1. Mai 2025
Exzerpt

Die Beziehung zwischen Tier, Mitwelt und Mensch ist durch gegenseitige Abhängigkeit charakterisiert. Doch seit etwa dem 19. Jh. führt die technisch-industrielle Entwicklung zu umfangreicher Ausbeutung von Tier und Mitwelt durch den Menschen. Der christlichen Theologie ist angesichts der zerstörerischen Gewalt des Menschen aufgegeben, darüber zu reflektieren, welcher Umgang mit Tier und Mitwelt wahrhaft christlich wäre. Diese Frage betrifft unmittelbar Tier und Mitwelt, mittelbar aber auch zukünftige Menschen, die unter Klimawandel und Artensterben massiv leiden werden.

SachschlagwortArtensterben, dominium terrae, Fleisch, Gerechtigkeit, Geschöpf, Klima, Klimawandel, Kreuzestod, Mensch, Mitwelt, Nächstenliebe, Rechte der Natur, Schöpfer, Tier, Tierethik, Würde
Version1.0