Anna Puzio

Dr. Anna Puzio forscht zu Technikanthropologie und Technikethik im Forschungsprogramm „Ethics of Socially Disruptive Technologies” an der University of Twente in den Niederlanden. Sie hat Theologie, Philosophie und Germanistik in Münster und München studiert und in München zur Anthropologie des Transhumanismus promoviert. Anschließend hat sie an den Universitäten Frankfurt a. M., Wien und Oxford gearbeitet. Sie forscht zur Verbindung von Umwelt- und Technikethik, medizinischen Technologien, Roboterethik, Menschenverständnis, Neuem Materialismus und Diversität.

Nachweis in SysLex

Artikel (als Autor*in)

Künstliche Intelligenz
Veröffentlicht1. Mai 2025
Exzerpt

Künstliche Intelligenz (KI) bezeichnet Systeme, die intelligentes Verhalten zeigen, indem sie ihre Umgebung analysieren und selbstständig Maßnahmen ergreifen, um bestimmte Ziele zu erreichen. Je mehr sich KI in Alltagstechnologien verbreitet, desto stärker wird KI auch in der Theologie reflektiert und transformiert zugleich theologische Konzepte wie Anthropologie oder Gotteslehre.

SachschlagwortAnthropologie, Digitalisierung, Gotteslehre, Person, Posthumanismus, Roboter, Technik, Transhumanismus
Version1.0