Impressum

SysLex – Online-Lexikon Systematische Theologie

Herausgeber:innen:Frederike van Oorschot, Sarah Jäger, Kinga Zeller
Redaktion:Tabea Horvath
Grafische Gestaltung:Design-Team, Center für Digitale Systeme (CeDiS), Freie Universität Berlin
Technische Umsetzung:OES-Team, Center für Digitale Systeme (CeDiS), Freie Universität Berlin
Koordination OES:Brigitte Grote, Maren Strobl

Kontakt: redaktion@syslex.de

Abbildungsnachweise

Auf der Startseite: Hintergrund: Beispielbild 1 (Infos zum Bild), Quelle:  archive.org, Lizenz:  Gemeinfrei

Alle auf dieser Webpräsenz verwendeten Abbildungen sind am Ende des jeweiligen Artikels, in dem sie verwendet werden, nachgewiesen. Teaserbilder werden am Ende des Artikels nachgewiesen, auf den sie verlinken. Siehe dazu auch unten Rechtliche Hinweise / Urheberrecht.

Rechtliche Hinweise

Hinweis auf das Impressum des Fachinformationsdienstes Theologie

Diese Webseite ist ein Angebot des Fachinformationsdienstes (FID) Theologie der Universitätsbibliothek Tübingen. Informationen zur Gesamtverantwortung, zuständigen Aufsichtsbehörde, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, allgemeiner Bankverbindung und zu Haftungsausschlüssen bei eigenen Inhalten, Querverweisen und Links entnehmen Sie bitte dem zentralen Impressum der Universität Tübingen.

Haftungsausschluss für Inhalte

Gemäß § 7 Abs.1 TMG sind wir als Diensteanbieter nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich für eigene Inhalte auf diesen Seiten. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir in dieser Funktion jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Sollte eine dahingehende Rechtsverletzung bekannt werden, wird der entsprechende Inhalt umgehend entfernt. Die Haftung für Verletzung des Urheberrechts in den Einzelbeiträgen liegt bei den Autorinnen und Autoren. Hierfür wird seitens der Herausgeberschaft keine Haftung übernommen.

Haftungsausschluss bei Verweisen und Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben, sodass wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen können. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets wiederum der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft – rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Sollte eine dahingehende Rechtsverletzung bekannt werden, wird der entsprechende Link umgehend entfernt.

Urheberrecht

Die Inhalte der Webseite unterliegen dem Urheberrecht. Die veröffentlichten Artikel sind lizenziert nach dem Creative-Commons-Lizenzmodell: Creative Commons-Lizenz 4.0, CC BY-NC-ND. Demnach ist jegliche Verwendung der Texte gestattet, sofern Quelle und Autor*innen genannt und die Texte unverändert wiedergegeben werden. In die Artikel eingebettete Mediendateien, insbesondere Bilder, können dem Urheberrecht Dritter sowie abweichenden Nutzungslizenzen unterliegen. Die Angaben zu Urheberschaft und Lizenzierung der Mediendateien sind unter den Dateien und/oder am Ende des Artikels angegeben, in den sie eingebettet sind.

Datenschutz

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen (durch Spam-Mails o.ä.) vor.

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer*innen der Webseite mit den Domains www.syslex.de und www.syslex.net gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Webseitenbetreiber

Fachinformationsdienst (FID) Theologie, Universitätsbibliothek, Hauptgebäude, Wilhelmstr. 32, 72074 Tübingen, Tel.: +49 7071 29-72847, E-Mail: fid@ub.uni-tuebingen.de, informieren.

Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.

Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.

SSL-Verschlüsselung

Um Ihre übermittelten Daten bestmöglich zu schützen, nutzen wir eine SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix “https://“ in der Adresszeile Ihres Browsers. Unverschlüsselte Seiten sind durch „http://“ gekennzeichnet.

Sämtliche Daten, welche Sie an unsere SSL-verschlüsselten Webseiten übermitteln – etwa bei Anfragen oder Logins – können nicht von Dritten gelesen werden. Bedenken Sie aber, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.

Zugriffsdaten

Vom Seitenprovider, Fachinformationsdienst (FID) Theologie, Universitätsbibliothek, Wilhelmstr. 32, 72074 Tübingen, werden in den vom Server automatisch erstellten Log-Files die von Ihnen besuchte Web-Seite, die Seite, von der aus Sie zu uns kommen (bei Suchmaschinen auch die eingegebenen Begriffe), Datum, Uhrzeit, das von Ihnen verwendete Betriebssystem, Merkmale des verwendeten Displays (Auflösung in Pixeln sowie die sog. Pixel-Ratio zur Erkennung von hochauflösenden Displays) und der von Ihnen verwendete Browser (Internet Explorer, Firefox, Opera etc.) gespeichert. Gespeichert werden darüber hinaus die Größe der übertragenen Datenmenge, ein sog. HTTP-Statuscode (z. B. zur Kennzeichnung einer erfolgreich übertragenen Web-Seite) sowie die IP-Adresse des zugreifenden Rechners (z. B. PC oder Smartphone), wobei diese IP-Adresse durch das Löschen des letzten Oktetts dieser Adresse sofort anonymisiert wird.

Die Erhebung und Nutzung der in den Log-Files gespeicherten Informationen dient lediglich der anonymisierten Auswertung zu statistischen Zwecken (etwa zur Analyse des Nutzungsverhaltens, auf welche Seiten des Web-Angebots der o.g. Site bzw. Sub-Domain zugegriffen wird, welche Browser eingesetzt werden usw.) und dabei zur Verbesserung unserer Dienste. Eine Zuordnung von IP-Adresse zur Nutzerkennung erfolgt nicht. Es ist nicht möglich, die Auswertungsergebnisse einer bestimmten IP-Adresse zuzuordnen.

Die Datenschutzerklärung der Universitätsbibliothek Tübingen finden Sie unter https://uni-tuebingen.de/datenschutzerklaerung/.

Cookies

Wir verwenden wie andere Internet-Anbieter so genannte Cookies. Ein Cookie ist ein kleiner Eintrag, der in speziellen Dateiverzeichnissen auf Ihrem Computer abgelegt wird. In Cookies können Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website gespeichert werden.

Unsere Cookies enthalten jedoch keine personenbezogenen Daten (wie IP-Adressen oder Login-Daten), sondern lediglich anonyme „Session-IDs“. Einige von uns verwendete Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner, so dass der Web-Server Ihren Rechner bei Ihrem nächsten Besuch wiedererkennt. Die meisten Browser (Internet Explorer, Firefox, Opera etc.) sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können jedoch bei Ihrem Browser einstellen, dass er Cookies ablehnt oder vorher eine Bestätigung von Ihnen erfragt. Wenn Sie Cookies ablehnen, kann es allerdings passieren, dass Sie bestimmte Funktionen des Web-Angebots nicht mehr nutzen können.

Umgang mit personenbezogenen Daten

Sie können diese Website besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Sollten Sie dennoch personenbezogenen Daten an uns übermitteln, erheben, nutzen und geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen  erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

Umgang mit Kontaktdaten

Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht, von der Universität Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten und/oder unrichtig gespeicherte Daten berichtigen zu lassen.

Sie haben darüber hinaus das Recht auf Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung.

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln.

Sie haben das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Rechtvorschriften verstößt.

Die zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.

Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: redaktion@syslex.de

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:

Universität Tübingen
Datenschutzbeauftragter
datenschutz@uni-tuebingen.de