Wir freuen uns über Ihr Interesse am SysLex. Einbringen können Sie sich auf verschiedenen Wegen:
… als Nutzer*in
Unser Ziel ist es, dass das SysLex Studierenden, Pfarrpersonen, Lehrer*innen, Kolleg*innen aus anderen Disziplinen und Fächern oder einfach an Theologie interessierten Personen einen unkomplizierten und wissenschaftlich gesicherten Zugang zur Systematischen Theologie ermöglicht.
Daher freuen wir uns, wenn Sie als Nutzer*in am Projekt mitarbeiten – privat, in Seminaren, Schulklassen oder anderen Veranstaltungen! Wenn Ihnen dabei Dinge auffallen, die Ihnen gefallen oder die wir verbessern können, freuen wir uns über eine Rückmeldung.
… als Multiplikator*in
Wenn Sie die Artikel des SysLex mit Gewinn gelesen haben, freuen wir uns über eine Empfehlung – an Kolleg*innen, Bekannte oder über Social Media.
Gern können Sie auch mit einer Anfrage für eine Kooperation zu einer theologischen Veranstaltung, einem Podcast und anderem an uns heran treten.
… als Autor*in
Die Autor*innen des SysLex sind fachlich ausgewiesen durch einschlägige Vorarbeiten und aktiv in den deutschsprachigen und internationalen theologischen Debatten involviert. Sie haben Hintergründe in den verschiedenen christlichen Konfessionen.
Das SysLex wird monatlich um neue Artikel erweitert. Artikel in Bearbeitung sind im Index gelistet und bereits an Autor*innen vergeben. Wenn Sie sich als Autor*in für einen Artikel interessieren oder uns ein Lemma vorschlagen möchten, melden Sie sich gern hier.
… als Finanzier
Wenn Ihnen die Zugänglichkeit Systematischer Theologie am Herzen liegt, freuen wir uns über finanzielle Unterstützung.
Das SysLex trägt sich durch die Arbeit der Herausgeber*innen, nach einer Anschubfinanzierung für die technische Realisierung durch den Digitalinnovationsfonds der EKD (2023-2025).
Finanzielle Unterstützung für den Ausbau des Lexikons, zur Ermöglichung weiterer Kooperationen und zur besseren Sichtbarkeit sind sehr willkommen. Wenden Sie sich gern an die Hauptherausgeberinnen.